Bohrmaschinenauflage aus Edelstahl V2A
inkl. Befestigungsschrauben
für Zuwa Impellerpumpen Type 2001-A und 2001-B
Verpackungsmaße: 50 x 22 x 30cm
Gewicht: 1,4kg
Zolltarifnummer: 8413 8100
Ursprungsland: EU
für Combistar, Unistar und Nirostar 2000-A, mit Polyamidbuchse
Ausstattung/Zubehör :
- Impeller EPDM® Type A, Polyamid Buchse, Art. 11012402, 1 Stk.
- O-Ringe 56-2, EPDM®, Art. 80151, 3 Stk.
- Wellendichtring EPDM®, Art. 80540, 1 Stk.
Optional:
- Werkzeug für Impellerwechsel Art. 11012400
Gewicht 0,040 kg
EPDM /Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (Keltan®, Buna EP®):
für hohe Temperaturen, für Säuren und Laugen hohe Elastizität und sehr gute mechanische Beständigkeit
für Combistar, Unistar und Nirostar 2000-B, mit Polyamidbuchse
Ausstattung/Zubehör :
- Impeller EPDM® Type B, Polyamid Buchse, Art. 11012413, 1 Stk.
- O-Ringe 56-2, EPDM®, Art. 80151, 3 Stk.
- Wellendichtring EPDM®, Art. 80540, 1 Stk.
Optional:
- Werkzeug für Impellerwechsel Art. 11012400
Gewicht 0,060 kg
EPDM /Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (Keltan®, Buna EP®):
für hohe Temperaturen, für Säuren und Laugen hohe Elastizität und sehr gute mechanische Beständigkeit
für Unistar 2000-C, mit Polyamidbuchse
Ausstattung/Zubehör :
- Impeller EPDM® Type A, Polyamid Buchse, Art. 11012402, 3 Stk.
- O-Ringe 56-2, EPDM®, Art. 80151, 3 Stk.
- Wellendichtring EPDM®, Art. 80540, 1 Stk.
Gewicht 0,090 kg
EPDM /Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (Keltan®, Buna EP®):
für hohe Temperaturen, für Säuren und Laugen hohe Elastizität und sehr gute mechanische Beständigkeit
für Combistar, Unistar und Nirostar 2000-A, mit Polyamidbuchse
Ausstattung/Zubehör :
- Impeller Perbunan® Type A, Polyamid Buchse, Art. 11012909, 1 Stk.
- O-Ringe 56-2, Perbunan®, Art. 80003, 3 Stk.
- Wellendichtring Perbunan®, Art. 80537, 1 Stk.
Optional:
- Werkzeug für Impellerwechsel Art. 11012400
Gewicht 0,040 kg
NBR /Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Perbunan®, Buna-N®):
für Wasser, Frostschutzmittel, Wärmeträgermedium, mineralische und pflanzliche Öle, Fette. Hohe Stoßelastizität und gute mechanische Festigkeit gut für Anwendungen mit hohen Drücken - bis maximal 5 bar
für Combistar, Unistar und Nirostar 2000-B, mit Polyamidbuchse
Ausstattung/Zubehör :
- Impeller Perbunan® Typ B, Polyamid Buchse, Art. 11012912, 1 Stk.
- O-Ringe 56-2, Perbunan®, Art. 80003, 3 Stk.
- Wellendichtring Perbunan®, Art. 80537, 1 Stk.
Optional:
- Werkzeug für Impellerwechsel Art. 11012400
Gewicht 0,060 kg
NBR /Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Perbunan®, Buna-N®):
für Wasser, Frostschutzmittel, Wärmeträgermedium, mineralische und pflanzliche Öle, Fette. Hohe Stoßelastizität und gute mechanische Festigkeit gut für Anwendungen mit hohen Drücken - bis maximal 5 bar
für Combistar, Unistar und Nirostar 2000-B, mit Edelstahlbuchse
Ausstattung/Zubehör :
- Impeller Perbunan® Type B, Art. 11012912, 1 Stk.
- O-Ringe 56-2, Perbunan®, Art. 80003, 2 Stk.
- Wellendichtring Perbunan®, Art. 80537, 1 Stk.
Optional:
- Werkzeug für Impellerwechsel Art. 11012400
Gewicht 0,060 kg
NBR /Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Perbunan®, Buna-N®):
für Wasser, Frostschutzmittel, Wärmeträgermedium, mineralische und pflanzliche Öle, Fette. Hohe Stoßelastizität und gute mechanische Festigkeit gut für Anwendungen mit hohen Drücken - bis maximal 5 bar
für Unistar 2000-C, mit Polyamidbuchse
Ausstattung/Zubehör :
- Impeller Perbunan® Type A, Polyamid Buchse, Art. 11012909, 3 Stk.
- O-Ringe 56-2, Perbunan®, Art. 80003, 3 Stk.
- Wellendichtring Perbunan®, Art. 80537, 1 Stk.
- O-Ring 54-2, Perbunan®, Art. 800054N, 1 Stk.
Gewicht 0,090 kg
NBR /Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Perbunan®, Buna-N®):
für Wasser, Frostschutzmittel, Wärmeträgermedium, mineralische und pflanzliche Öle, Fette. Hohe Stoßelastizität und gute mechanische Festigkeit gut für Anwendungen mit hohen Drücken - bis maximal 5 bar
für Combistar, Unistar und Nirostar 2000-A, mit Polyamidbuchse
Ausstattung/Zubehör :
- Impeller TPU Type A, Polyamid Buchse, Art. 11012301, 1 Stk.
- O-Ringe 56-2, Viton®, Art. 80150, 3 Stk.
- Wellendichtring Viton®, Art. 80538, 1 Stk.
- nicht für L-/R-Lauf geeignet!
Optional:
- Werkzeug für Impellerwechsel Art. 11012400
Gewicht 0,040 kg
Kunststoff /TPU:
für Wasser, mineralische und pflanzliche Öle, Diesel, Wärmeträgermedium, Frostschutzmittel und zahlreiche Chemikalien, extrem reißfest und sehr gute mechanische Festigkeit (nicht bei abrasiven Medien), maximale Medientemperatur 60°C
für Combistar, Unistar und Nirostar 2000-B, mit Polyamidbuchse
Ausstattung/Zubehör :
- Impeller TPU Type A, Polyamid Buchse, Art. 11012301, 2 Stk.
- O-Ringe 56-2, Viton®, Art. 80150, 3 Stk.
- Wellendichtring Viton®, Art. 80538, 1 Stk.
- nicht für L-/R-Lauf geeignet!
Optional:
- Werkzeug für Impellerwechsel Art. 11012400
Gewicht 0,060 kg
Kunststoff /TPU:
für Wasser, mineralische und pflanzliche Öle, Diesel, Wärmeträgermedium, Frostschutzmittel und zahlreiche Chemikalien, extrem reißfest und sehr gute mechanische Festigkeit (nicht bei abrasiven Medien), maximale Medientemperatur 60°C
für Fässer Durchmesser 340 bis 380 mm, ohne Zählwerk
Art. Nr. 120717
Impellerpumpe NIROSTAR 2000-A
- max. Fördermenge (l) 30 l/min
- max. Fördermenge (m³) 1,8 m³/h
- max. Förderdruck 3 bar
- Ein-/Ausgang 1" aG
- Impeller Viton® (FKM), Werkstoff Buchse Polyamid
- Wellendichtring Viton® (FKM)
- Werkstoff Pumpengehäuse Edelstahl 1.4404
Elektromotor
- Nennspannung (AC) 230 V, Nennfrequenz 50 Hz
- Nennleistung 0,37 kW, Nennstrom (AC) 3,2 A
- max. Drehzahl 2800 min-1
- Schutzart IP55, Betriebsart S1
- Kabel / Stecker H07RN-F 2m
Ausstattung/Zubehör :
- Zapfpistole manuell
- Zapfpistolenhalterung
- Fasskonsole
- Sauganschluß AF2, 56x4 Sägegewinde - 1" BSP mit Ansaugrohr
- Ansaugschlauch, Länge 0,5 m, 1"
- Abfüllschlauch, Länge 3 m, 1"
Fasspumpenset mit einer Zuwa NIRO/V Impellerpumpe mit Viton® (FKM)-Impeller
Eine hochwertige Edelstahlpumpe mit vielen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie und im Anlagenbau, insbesondere geeignet für korrosive Medien.
Impeller aus FKM oder FPM /Fluor-Kautschuk (Viton®, Fluorel®):
für Öl, Diesel, Heizöl, Palmöl, Sojaöl und ölhaltige Holzschutzmittel sehr gute chemische Beständigkeit, geringe mechanische Festigkeit
Vorteile der Zuwa Impellerpumpe
(je nach Ausführung)
Gerne beraten wir Sie hinsichtlich Ihrer speziellen Anwendung und des entsprechenden Impellermaterials persönlich.
Rufen Sie uns einfach an: +49 (0) 5682 730403, Mobil 0151 57695199, oder per Mail: info@moeller-handel.de
trocken selbstansaugend
Ein großer Vorteil der Impellerpumpe ist, dass sie vor Inbetriebnahme nicht befüllt werden muss. Die Pumpen sind trocken selbstansaugend bis zu einer Tiefe von 3 Metern. Erst bei einer Saugtiefe von mehr als 3 Metern wird eine Befüllung notwendig. Die maximale Saugtiefe beträgt 7 Meter.
schonend
Die Förderung ist pulsationsfrei. Luft kann in kleinen Mengen mitgefördert werden.
vielseitig
Einsatz für die verschiedensten Flüssigkeiten und Anwendungen. Materialien von Impeller, Dichtung und Pumpengehäuse lassen sich entsprechend dem Einsatzgebiet und den Anforderungen anpassen. Motoren mit Wechsel-, Dreh- und Gleichstrom und mit verschiedenen Drehzahlen erhältlich.
zuverlässig
Alle Pumpen sind in unserer Werkstatt im Dauerbetrieb getestet. Hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
wartungsfreundlich
Die Montage/Demontage des Gehäuses und das Auswechseln des Laufrads geht einfach und schnell. Ersatzteile sind einzeln lieferbar. Niedrige Betriebskosten!
robust
Impellerpumpen fördern auch Flüssigkeiten mit Feststoffen. Die zugelassene Flüssigkeitstemperatur beträgt maximal 90°C. Ein Trockenlauf von bis zu einer Minute wird toleriert.
Funktionsprinzip der Zuwa UNISTAR Impellerpumpe
Das Impellerrad ist nicht mittig im exzentrischen Pumpengehäuse eingebaut. Dadurch kommen bei der Drehung des Rades die Flügel auf der oberen Seite unter Druck und werden auf der unteren Seite wieder entspannt.
1. Ansaugen
Auf der Saugseite entspannen sich die Flügel. Der Zwischenraum wird größer und erzeugt ein Vakuum. Die Pumpe saugt Flüssigkeit an.
2. Befördern
Die Impellerflügel befördern bei der Drehung des Rades die Flüssigkeit vom Eingang zum Ausgang der Pumpe. Zwischen den Flügeln können auch Feststoffe im Medium transportiert werden.
3. Drücken
Auf der Druckseite werden die Impellerflügel zusammengedrückt und so die Flüssigkeit gleichmäßig aus der Pumpe gepresst.